Direkt zum Inhalt
GAYKO Logo
Wir setzen auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wir als Unternehmen stehen heute in der Verantwortung für die Zukunft unserer nächsten Generationen. Darum müssen wir von Anfang an die Herausforderungen in Punkto Umweltbewusstsein, Gesundheit und Wohlbefinden annehmen. Schon am Anfang unserer Prozesskette bei der Herstellung von Fenster und Türen haben wir die Produktionsanlagen auch unter CO2 optimierten Kennzahlen modernisiert.

GAYKO-Produkte selbst sind gebaut für die Zukunft und sind im Vergleich zu alten Fenstern und Türen deutlich energieeffizienter. Gesetzliche Anforderungen und die Innovationen von GAYKO sorgen für eine optimierte Wärmebillanz mit bis zu einer dreihundertprozentigen Verbesserung der Wärmedurchgangsverluste. Ein besseres Wohnraumklima sorgt für erhöhtes Wohlbefinden. Gesünder und effizienter leben mit GAYKO. Die Energieeffizienz schont nachhaltig und lebenslang wertvolle Ressourcen, zum Beispiel Heizöl/-energie.
Wer sich heute für ein Fenster oder eine Tür von GAYKO entscheidet, setzt auf hohen Nutzerkomfort, Energieeffizienz sowie Klima- und Umweltschutz. Auch nach dem Lebenszyklus können alle Produkte von GAYKO vollständig im Wertstoffkreislauf recycelt werden.

Der Umwelt zuliebe
Rewindo
Ökoprofit
Artenschutz

Initiative „Branchenforum Fenster und Fassade zur Erreichung der Klimaziele 2012

Rund 350 Gäste folgten der Einladung der Fensterbranche zum Branchenforum Fenster + Fassade 2012, am Freitag, den 24. August 2012, im Ballsaal des Kölner Maritim Hotels.

Namhafte Referenten wie der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer, weitere hochkarätige Redner aus Wirtschaft und Industrie sowie Verantwortliche aus der Politik gingen auf wichtige Aspekte der Energiewende ein und bezogen bei einer Podiumsdiskussion Stellung zum Thema Gebäudemodernisierung.

Energie wird immer teurer. Dass rund 40% des bundesdeutschen Energieverbrauches auf den Gebäudesektor entfallen, macht das Branchenforum deutlich. Damit entbrennt gleichzeitig die Diskussion um wirtschaftliche Lösungsansätze, die es den Inhabern des Gebäudebestands in Deutschland möglich machen müssen, ihre Immobilien energetisch sinnvoll und vor allem auch wirtschaftlich machbar zu sanieren.

Dr. h.c. Joschka Fischer
Fischer

Dr. h.c. Joschka Fischer

Bundesaußenminister a.D

»Um die Klimaschutzziele langfristig erreichen zu können und die Importabhängigkeit zu minimieren, werden sanierte Gebäudesubstanzen benötigt, die Energie so intelligent wie möglich nutzen. Die erste Hürde ist die Aufmerksamkeit für das Thema Energieeffizienz. (…) Das riesige Energieeinsparpotential im Gebäudesektor muss klar kommuniziert werden.«

Jan Hofer
Hofer

Jan Hofer

Moderator, Sprecher ARD Tagesschau

»Ich selbst habe mich bei der Sanierung unseres Einfamilienhauses nach energetischen Gesichtspunkten davon überzeugen können, welche Einsparungen durch die Sanierung von Fenstern erzielt werden konnten und wie mein Wohnkomfort deutlich gestiegen ist.«

Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser
Hauser

Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser

Institutsleiter Fraunhofer Institut für Bauphysik Professor für Bauphysik TU München 2009-2014

»Der Gebäudebestand muss vor allem unter den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit saniert werden. (…) Wenn wir unsere Klimaprobleme lösen wollen, müssen wir im Gebäudesektor anfangen und in dem Bereich spielen Fenster eine ganz zentrale Rolle.

Branchenforum

»Die Normen der Zukunft schon heute erfüllen«

Der aus Funk und Fernsehen bekannte Wissenschaftsjournalist hat GAYKO Fenster auf Herz und Nieren getestet. Bei seiner Haussanierung hat er sich mit seinem wissenschaftlichen Feinsinn für GAYKO Fenster und Türen entschieden. Mit den neuen Fenstern erfüllt GAYKO die hohen Anforderungen, die Jean Pütz an erhöhte Wärmedämmung stellt. Jean Pütz hat aus dem einst maroden Altbau ein einbruchsicheres „Null-Energiehaus“ geschaffen.
Ein Nullenergiehaus ist ein energieeffizient geplantes Haus, das zumindest rein rechnerisch genauso viel Energie erzeugt, wie es verbraucht. Es ist eine technische Weiterentwicklung des sogenannten Passivhauses, das bereits einen sehr niedrigen Energieverbrauch aufweist. Dabei spielt eine effiziente Wärmedämmung eine erheblich Rolle.
Das Fenster der Zukunft muss also eine sehr gute Wärmedämmung aufweisen und in der Lage sein, die solaren Energiegewinne durch eine entsprechende Verglasung zu nutzen. Diese Nutzung beeinflusst die Energiebilanz positiv – wertvolle Ressourcen und das Portemonnaie des Bauherren werden geschont. Mit GAYKOLIFE PASSIV V82 MD wurde ein energetisch optimiertes Fensterelement entwickelt, das bereits heute die Werte künftiger gesetzlicher Normen erfüllt. Es verfügt über eine besondere Rahmenkonstruktion und erreicht in Kombination mit modernsten Wärmeschutzgläsern das Zertifikat für „Passivhaus geeignete Komponente“. Das ist effektiver Umweltschutz mit Zukunft!

Geprüft & Zertifiziert

GAYKO Fenster und Türen sind durchgängig national und international geprüft und zertifiziert.

Siegel
Deutsch Niederländisch Englisch